Suchmaschinenfreundliches CMS

CMS Templates Erstellung

Preiswerter als jeder Webdesigner: CMS WebEdition

Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen Ihnen – nach entsprechender Einweisung – die Pflege Ihrer Webpräsenz ohne fremde Hilfe. Ein CMS ist in PHP, Java-Script oder anderen Programmiersprachen geschriebene Software, die auf dem Webserver, also nicht auf Ihrem PC, installiert wird.

Man bedient das CMS direkt über einen Webbrowser. Systeme wie das CMS webEdition können von praktisch jedem PC aus benutzt werden, sofern eine Internet-Verbindung besteht und auf dem PC ein Webbrowser möglichst neuerer Generation (Internet Explorer, Firefox…) installiert ist. Das dürfte bei fast allen heute ausgelieferten PC`s der Standard sein. Falls nicht: Webbrowser sind als kostenlose Downloads erhältlich.

Auf diese Weise ist es kein Problem, wenn verschiedene Redakteure von unterschiedlichen Standorten aus an der Webseite mitarbeiten möchten. Den Redakteuren kann man differenzierte Berechtigungen für bestimmte Arbeitsbereiche zuweisen, so dass Probleme durch Überschneidungen vermieden werden.

CMS sorgen für eine strikte Trennung von Inhalt und Layout. Mit anderen Worten, auch unkundige Benutzer werden im Normalfall dem Webseiten-Design und der Grundstruktur de Webpräsenz nichts anhaben können, da ihnen nur die Inhalte zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden.

Wie funktioniert ein CMS?

Dem Benutzer wird innerhalb eines Administrationsbereiches eine Benutzeroberfläche mit verschiedenen Templates (Vorlagen) angeboten. Beim Anlegen einer neuen Web-Dokumentes wählt er das passende Template als Basis aus, gibt dann die Texte, Bilder und Meta-Informationen für Suchmaschinen ein und veröffentlicht die Seite anschließend.

Warum das CMS webEdition?

Nach zahlreichen CMS-Tests habe ich mich entschlossen, meinen Kunden das CMS WebEdition anzubieten. Neben den vielen Möglichkeiten, interessante Features wie Fotogalerien, Newsticker u.ä. umzusetzen, hat das CMS webEdition einen weiteren großen Pluspunkt: Die damit erstellten Dokumente sind suchmaschinenfreundlich in Bezug auf die ausgegebenen Urls. Eine Voraussetzung, die viele andere CMS nur eingeschränkt, erst nach einigen programmier-technischen Anpassungen oder überhaupt nicht erfüllen. Dabei wird gerade durch solche vermeintlichen „Kleinigkeiten“ der Grundstein für einen späteren Erfolg der Webseite in Suchmaschinen gelegt.

Darüber hinaus bietet das System eine übersichtliche, leicht verständliche Benutzeroberfläche und wird mit einem umfangreichen Handbuch im PDF-Format ausgeliefert.

Welche Kenntnisse benötigen Sie zur Bedienung des CMS?

Zur Bedienung benötigen Sie keine HTML- oder Programmierkenntnisse. Sie sollten grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC (Office-Programme) und dem Internet mitbringen. Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung kommen hinzu, wenn Sie Ihre Fotos selbst webtauglich machen wollen.

Lediglich zur Template-Erstellung (Vorlagen) und zum Webdesign benötigen Sie einen Webdesigner bzw. Programmierkenntnisse. Aber ein bisschen möchte ich ja auch noch zu tun haben. 😉 Wenn das System samt Vorlagen fertig installiert ist, können Sie vollkommen selbstständig damit arbeiten.

Was kostet das CMS webEdition?

Das CMS WebEdition ist als Open Source Software unter der GPL-Lizenz (General Public Licence) erhältlich. Der Quellcode ist also offen, so dass sich viele Web-Entwickler an der Weiterentwicklung des Systems beteiligen können. Die Lizenz selbst kostet dadurch für Sie gar nichts. Kosten kommen auf Sie zu, sobald Sie sich die für den Betrieb des CMS benötigten Templates erstellen lassen möchten. Das wird der Fall sein, wenn Ihnen selbst die nötigen Vorkenntnisse fehlen. Bei diesem Schritt kommt dann meist Ihre Internet-Agentur zum Zuge.

Zur Template-Erstellung sind Kenntnisse in HTML, CSS und der Funktionsweise der webEdition-Tags – also des Systems – erforderlich. Für anspruchsvollere Funktions-Erweiterungen werden auch PHP und JavaScript benötigt.

Der Aufwand für die Erstellung der Templates hängt ganz allein vom Projekt ab. Ein einfaches Template, das dem Redakteur die Erstellung von Artikeln mit Überschriften ermöglicht, ist immer preiswerter, als zum Beispiel ein umfangreiches Formular-Template. Daher kann man den Preis für die Template-Erstellung auch nur am konkreten Projekt-Konzept abschätzen.

Am besten schildern Sie mir ausführlich Ihre Vorstellungen. Dann kann ich Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten. Vielleicht möchten Sie auch ein Design für Ihre Webseite? Dabei bin ich Ihnen ebenfalls gern behilflich. Sie können die komplette Webpräsenz aus einer Hand erhalten. Selbstverständlich lässt sich auch eine vorhandene Webseite auf das CMS webEdition umstellen, also pflegbar machen.

Schon bei der Erstellung achte ich strikt auf eine suchmaschinenfreundliche Umsetzung. Wenn Sie Ihre Webseite dann im Internet bekannt machen möchten, sind bereits wesentliche Anforderungen für die gute Aufnahme in Suchmaschinen erfüllt.

Für wen rechnet sich die Anschaffung eines CMS?

Für alle, die regelmäßig Aktualisierungen für ihre Webseite benötigen und/oder mehrere Mitarbeiter in das Erstellen von Web-Inhalten einbeziehen möchten.

Jede Webseite (reine Webvisitenkarten einmal ausgenommen) sollte regelmäßig aktualisiert werden, um in Suchmaschinen Chancen auf gute Plätze zu haben und Interessenten an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen dauerhaft zu binden. Nutzt man dazu die Dienste eines Webdesigners, gehen die regelmäßigen Aktualisierungen schnell ins Geld. Daher rechnen sich CMS sogar für kleine Webpräsenzen ab 8-10 Seiten. Die anfänglichen Mehrkosten durch die Template-Erstellung amortisieren sich recht schnell. Selbst einige meiner Kunden mit reinen Hobbyseiten finden, dass sich die Anschaffung schnell gelohnt hat. Firmenkunden ohnehin.

Fragen Sie einfach unverbindlich an. Gern helfe ich Ihnen bei der Umsetzung Ihres Web-Projektes.