Suchmaschinenoptimierung
Angebote zur Suchmaschinenoptimierung
Unter „Suchmaschinenoptimierung“ versteht man die Optimierung einer Webseite für Suchmaschinen. Diese besteht aus einem ganzen Komplex von On-Page (auf der Webseite) und Off-Page Maßnahmen. Gern übernehme ich für Sie die komplette Suchmaschinenoptimierung für Ihre Webseite oder nur einzelne Maßnahmen.

SEO Analyse
Am Anfang jeder Webseitenoptimierung für Suchmaschinen steht eine ausführliche Analyse aller On- und Off-Page-Faktoren, die Ihre Webseite beeinflussen.

On-Page-Optimierung
Bei der On-Page-Optimierung werden Inhalte, Technik und Struktur Ihrer Webseite optimiert. Sitemaps, Meta Tags, Keyword-Verteilung, Ladezeit und mehr gehören dazu.

Content-Optimierung
Ihre Inhalte sollten interessant, gut lesbar und für Suchmaschinen optimal strukturiert sein. So gewinnen sie Kunden und werden unter den richtigen Suchbegriffen gefunden.

Beratung zur Suchmaschinenoptimierung

Off-Page-Optimierung
Die On-Page-Optimierung legt den Grundstein für den Erfolg. Zur Stärkung Ihrer Webseite werden aber auch Links und Social-Media-Signale von außen benötigt.

Marketing-Strategie
Suchmaschinenoptimierung bringt nachhaltige Ergebnisse, aber sie ist nur ein Puzzleteil Ihrer Marketing-Strategie. Gern liefere ich Ihnen weitere Ideen.
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Der Begriff Suchmaschinenoptimierung steht für eine der effektivsten Internet-Marketing-Maßnahmen überhaupt. Ihr Ziel ist es, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen Suchergebnislisten von Suchmaschinen zu steigern. Dadurch wird die Webseite zu themenrelevanten Begriffen besser gefunden. Die organischen Suchtreffer werden durch Algorithmen der Suchmaschinen ermittelt, dürfen also nicht mit den bezahlten Anzeigen verwechselt werden, die über und rechts neben den organischen Suchergebnissen gezeigt werden. Die oberen organischen Treffer liefern die besten Ergebnisse zu einem Suchbegriff, während die bezahlten Anzeigen jedem Inserenten offenstehen.
Die Optimierung betrifft einerseits die Webseite selbst. Dabei werden ihre Inhalte, die technische Basis und Struktur verbessert, weshalb man von OnPage-Optimierung spricht. Andererseits versuchen Suchmaschinen-Experten auch die Reputation, insbesondere die Vernetzung, einer Webseite zu verbessern, was folglich als OffPage-Optimierung bezeichnet wird.
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass das Wort Suchmaschinenoptimierung nicht ganz treffend ist. Schließlich werden dabei nicht die Suchmaschinen optimiert, sondern Webseiten für die Aufnahme und gute Auffindbarkeit in den Suchmaschinen tauglich gemacht. Korrekt muss es demnach Webseitenoptimierung für Suchmaschinen heißen. Im Englischen spricht man von Search Engine Optimization. Davon wurde das Kürzel SEO abgeleitet.
Warum lohnt sich eine Webseitenoptimierung für Suchmaschinen?
Ein Leben ohne Internet ist in den meisten Haushalten heute undenkbar. Internetnutzer recherchieren zu allen Fragen des täglichen Lebens in Suchmaschinen. Dabei geht einem Produktkauf in der Regel ein längerer Informationsprozess voraus. Holen Sie Ihre Kunden schon in diesem Prozess ab! Wenn Sie mit interessanten, fundierten und vielleicht sogar humorvollen Beratungstexten aufwarten, ist die Kundengewinnung auf dem besten Weg. Dafür müssen Ihre Texte in Suchmaschinen gefunden werden. Dabei ist es wirtschaftlich gesehen einen erheblicher Unterschied, ob man als Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen auf Seite 1 oder 2 der Trefferlisten gefunden wird oder weiter hinten praktisch unsichtbar bleibt.
Wovon ist das Ranking in Suchmaschinen abhängig?
Suchmaschinen möchten die inhaltlich besten Webseiten zu einem Thema auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse anzeigen. Dieser Prozess ist von über 200 Ranking-Faktoren abhängig, die immer wieder angepasst werden. Nur so lassen sich Tausende oder gar Millionen konkurrierende Webseiten in den Suchmaschinen-Ergebnislisten korrekt listen. Zu den Ranking-Faktoren zählen:
- Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, Videos…)
- Suchintention
- Links zur Webseite und interne Links
- Social Media-Signale
- Navigation
- Hierarchie der Beiträge
- Keyword-Verteilung in den Texten, Meta Tags, internen Links und Urls
- Ladezeit
- Benutzererfahrung
- Layout (Code und Stabilität)
- Mobile-Freundlichkeit
Seriöse vs. unseriöse Suchmaschinenoptimierung
Google und andere Suchmaschinen passen ihre Algorithmen ständig an, um dem Benutzer nach einer Recherche ein möglichst passendes Suchergebnis präsentieren zu können. Seriöse Suchmaschinenoptimierer (SEO-Experten) optimieren Webseiten so, dass sie auch bei veränderten Bedingungen eine Chance auf die ersten Plätze haben. Vor dem Hintergrund des eben Gesagten wird Ihnen deutlich geworden sein, dass Garantien für Top 10- Platzierungen trotzdem kritisch zu hinterfragt werden müssen. Denn niemand kann Ihnen 100%ig beantworten, wie der neuste Google-Filter „gestrickt“ ist. Kleine Schwankungen sind also durchaus normal.
Verbotene Manipulationstechniken
Webseiten, die heute noch hervorragend positioniert sind, könnten allerdings auch morgen schon durch ein Raster fallen und auf die hinteren Ränge abrutschen. Neben harmlosen Fehlern, die schnell behoben sind, kann das mitunter auch an Manipulationstechniken von unseriösen SEOs liegen. Suchmaschinenexperten bedienen sich bei ihrer Optimierung sehr unterschiedlicher Methoden. Einige nutzen auch verbotene Mittel. Da werden z. B. den Besuchern andere Webseiten vorgeführt als den Suchrobotern, um die Platzierung zu beeinflussen. Manche melden zigtausend ähnliche strukturierte Seiten in den Suchmaschinen an, um zu jedem nur denkbaren Suchbegriff weit oben zu landen. Es ist klar, dass kaum jemand in der Lage ist, kurzfristig 10.000 Seiten mit relevantem Inhalt zu füllen. Mit anderen Worten, solche Seiten wurden automatisch erstellt und enthalten für Besucher keine nennenswerten Informationen. Die Besucher sind dann verärgert über die nichtssagenden Ergebnisse und Suchmaschinen strafen diesen Spam zu Recht ab. Auch eine unnatürlich Häufung von Keywords auf Webseiten sieht man heute noch hin und wieder.
Manipulationstechniken gibt es viele. Kaum jemals sind sie von langfristigem Erfolg gekrönt. Ganz im Gegenteil, bei erheblichen Verstößen gegen die Richtlinien können Webseiten sogar aus dem Index der Suchmaschinen verbannt werden. Ansonsten fallen sie zumindest ins „Niemandsland“ zurück. Dann ist guter Rat teuer.
Suchmaschinenmarketing, der schnellste Weg zum Kunden
Eine Abkürzung zum potenziellen Kunden ist das Suchmaschinenmarketing zum Beispiel in Form von Google Adwords-Anzeigen. Die Anzeigen sind ruck zuck eingerichtet und Sie zahlen für jeden Klick darauf einen gewissen Betrag, der sich nach der Konkurrenzsituation in Ihrer Branche richtet. Wer sofort gefunden werden will, der liegt mit Adwords und anderen Varianten des Internet-Marketings, wie zum Beispiel Bannerwerbung, goldrichtig.
Suchmaschinenoptimierung, die nachhaltige Art der Kundengewinnung
Allerdings haben die schnellen Methoden auch einen Nachteil: Niemand garantiert, dass eine gewisse Anzahl an Klicks auf Ihre Werbeanzeigen auch zu Käufen Ihrer Produkte und Dienstleistungen führt. Erinnern Sie sich? Viele Kunden möchten sich zunächst nur informieren. Das Geld für die Anzeigen ist dann trotzdem ausgegeben. Setzen Sie daher parallel dazu unbedingt auf die Suchmaschinenoptimierung für Ihre Webseite als nachhaltige Methode. Natürlich gibt es Webseitenoptimierung für Suchmaschinen auch nicht zum Nulltarif. Dennoch können Sie von einer seriösen Suchmaschinenoptimierung über lange Zeit profitieren, ohne über Klickpreise nachdenken zu müssen.
Tipps für die Suchmaschinenoptimierung
Die folgenden Tipps zur Suchmaschinenoptimierung helfen Ihnen, Ihre Webseite schon vor der Konsultation eines SEO-Experten zu verbessern.
1. Hochwertige Inhalte für zufriedene Besucher auf Ihrer Webseite
Content und Multimedia
Suchmaschinen leben von zufriedenen Benutzern. Daher sind sie bestrebt, die thematisch relevantesten Webseiten auf den vorderen Rängen zu platzieren. Zu diesem Zweck ändern und verfeinern sie ihre Filter und Algorithmen ständig. Natürlich werden diese Anpassungen nicht 1:1 veröffentlicht, da sonst Manipulationen Tür und Tor geöffnet wären. Das beste Rezept für gute Platzierungen sind Inhalte in Form von erstklassigen Texten, die Sie am besten durch Bilder, Grafiken und Videos aufwerten.
Textumfang und Aufteilung
Informieren Sie Ihre Besucher umfassend über Ihr Thema, aber lassen Sie Füllsätze und Nebensächliches weg. Auch übertriebene Werbung schadet mehr als sie nutzt. Sollte Ihr Thema so komplex sein, dass zu seiner Erläuterung mehrere Tausend Wörter nötig sind, erstellen Sie neben einer Hauptseite mehrere Unterseiten mit weiterführenden Subthemen.
2. Übersichtliche Gliederung und Navigation
Gliederung und Links
Gliedern Sie Ihre Texte mit Hilfe von hierarchischen Überschriften, Zwischenüberschriften und Absätzen. Nutzen Sie Listen und Tabellen, sofern Sie das schnelle Erfassen des Inhalts erleichtern. Vergessen Sie nicht, die Bilder mit Alt-Tags zu beschriften. Textlinks sollten sich farblich gut vom übrigen Text abheben und beschreibende Begriffe enthalten, ohne es damit zu übertreiben.
Navigation
Wichtig ist eine verständliche Navigation. Jede Webseite enthält eine Hauptnavigation. Diese sollte auf allen Bildschirmgrößen gut bedient werden können. Testen Sie das am besten mit entsprechenden Responsive Tools. Von der Hauptseite einen Themenklusters führen Links zu den Artikeln mit den weiterführenden Informationen und ebenso wieder zurück. Vermeiden Sie Seiten, die vollig verwaist überhaupt nirgendwo verlinkt sind. Suchmaschinen und damit Besucher werden sie nicht finden.
3. Webseite auf dem technischen Stand der Zeit
XML-Sitemap
Sorgen Sie dafür, dass die Inhalte Ihrer Webseite für Suchmaschinen ebenso wie für Besucher zugänglich sind. Dabei kann eine XML-Sitemap helfen.
Ladezeit der Webseite optimieren
Wichtig ist eine schnelle Ladezeit Ihrer Webseite. Diese können Sie mit Hilfe des Google Page Speed-Tools überprüfen. Dort erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der untersuchten Seite und Verbesserungsvorschläge. Auf die Daten von Google PageSpeed Insights greift auch das PageSpeed-Tool von Experte.de zurück. Dort hat man den Vorteil, dass sich viele Urls einer Webseite in einem Arbeitsgang überprüfen lassen. Die Zeitersparnis ist enorm. Außerdem bleiben so auch bislang unentdeckte langsame Unterseiten einer Webpräsenz nicht verborgen. Daneben ist auch der Pingdom Website Speed Test sehr nützlich. Die Ladezeit einer Webseite lässt sich fast immer optimieren. Ein häufiger Fehler sind zum Beispiel zu viele JavaScripts auf der Webseite oder zu große, schlecht optimierte Bilder in unzweckmäßigen Formaten. Optimieren Sie Ihre Fotos immer zuerst fürs Web, bevor sie auf der Webseite eingesetzt werden.
Mobilfreundliche Webseiten
Nutzer erwarten heute, dass Ihre Webseite sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Tablets und Smartphones problemlos zu bedienen ist. Testen Sie hier, ob Ihre Webseite den Anforderungen entspricht. Falls nicht, lassen Sie eien Webseite im Responsive Design (reagierendes Design) erstellen oder liefern Sie für die einzelnen Bildschirmgrößen entsprechend optimierte Versionen Ihrer Webseite aus.
4. Reputation Ihrer Webseite verbessern
Wie überall im Leben hilft auch im Internet eine gute Vernetzung. Suchmaschinen prüfen sehr genau, ob ihre Webseite zu ihrem Thema eine Autorität ist oder nicht. Je mehr andere, inhaltlich wertvolle Webseiten auf Ihre Webseite mit einem Link verweisen, desto höher wird die Autorität Ihrer Webseite eingeschätzt, denn jeder Link ist eine Empfehlung. Davon hängen ihre Platzierungen übrigens genauso ab wie von der Qualität Ihrer Inhalte.
Wie wird eine Webseite zur Autorität?
Durch erstklassige Inhalte wird ihre Webseite früher oder später von anderen Webseiten verlinkt. Doch es gibt auch Branchen mit einem extremen Wettbewerb, in dem die freiwillig gesetzten Links trotz bester Inhalte ausbleiben oder für eine vordere Platzierung einfach nicht genügen. Dann greifen Sie auf Ihr vorhandenes Netz an Lieferanten, Kooperationspartnern und Kunden zurück und bitten um einen Linkhinweis auf Ihre Webseite. Das ist legitim, sofern sich Ihre Inhalte wirklich sinnvoll ergänzen. Auch Einträge in Branchenverzeichnisse und Content Marketing auf anderen Plattformen helfen, Ihre Inhalte zu verbreiten und das Ansehen Ihrer Webseite und damit Ihres Geschäfts zu steigern.
Ist Suchmaschinenoptimierung immer sinnvoll?
Natürlich gibt es Suchbegriffe bei denen zu überlegen ist, ob die Suchmaschinenoptimierung allein eine brauchbare Internet- Marketing- Maßnahme wäre. Angenommen, Sie verkaufen Autos. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels lieferte Google 6.330.000.000 Suchergebnisse zum Keyword „Auto“. Der Aufwand, um unter den ersten 10 Treffern zu landen, wäre enorm.
Natürlich, nichts ist unmöglich. Mit einigen der von mir optimierten Webseiten konnte ich schon Top 10- Platzierungen, teilweise 1. Plätze bei sehr stark umkämpften Begriffen (2 bis 3 – stelliger Millionen- Bereich) erreichen. Trotzdem muss man zuerst Aufwand und Nutzen sorgfältig gegeneinander abwägen. Fast immer kann man bei starken Keywords sinnvolle Kombinationen finden, die das Angebot treffender bezeichnen und in der Optimierungs- Schwierigkeit nicht ganz so hoch angesiedelt sind. Wenn Sie also Autos in Bremen verkaufen, wäre es viel sinnvoller Ihrer Webpräsenz auf die Begriffskombination „Auto Bremen“ als auf „Auto“ zu optimieren.
Daher würde ich es als meine Aufgabe erachten, die passende Lücke für Sie und Ihr Angebot zu finden. Damit ist Optimierung fast immer sinnvoll und eine der preiswertesten und rentabelsten Internet- Marketing- Maßnahmen. Selbstverständlich ünernehme ich auch Optimierungen extrem hoher Schwierigkeitsstufen. Letztendlich ist das eine Frage des zur Verfügung stehenden Budgets.
Alternativ schlage ich Ihnen weitere erfolgversprechende Internet-Marketing-Maßnahmen vor. Gemeinsam mit Ihnen finde ich einen Weg, die Popularität Ihrer Webpräsenz zu steigern und die Kosten dafür in einem angemessenen Rahmen zu halten.
Tipps zur Auswahl eines SEO-Experten
Achten Sie auf aktuelle, plausible Referenzen und eine transparente Erläuterung aller geplanten Maßnahmen. Regelmäßige und verständliche Reporte über erbrachte Leistungen und die Entwicklung der Webseite in Suchmaschinen sollten zum Vertrag gehören.
Langfristige Verträge, die den Kunden ein Jahr und länger binden, sind bei vielen Anbietern üblich, aber zumindest im Sinne des Kunden nicht nötig. Bei mir haben Sie schon nach einem Monat die Möglichkeit, die Dienstleistung zu kündigen, sofern Sie nicht zufrieden sind. Nebenbei erwähnt, hat das noch kein Kunde in Anspruch genommen.
Wie würde ich eine Optimierung Ihrer Webseite durchführen?
Falls Sie mich auch mit dem Webdesign beauftragen, erstelle ich Ihre Webseite von vornherein suchmaschinenfreundlich. Bei reiner Suchmaschinenoptimierung analysiere ich zunächst Ihre Webseite und deren Stellung innerhalb der Konkurrenz. Daraus lässt sich ableiten, welcher Aufwand für eine vordere Platzierung nötig wäre. Auf dieser Grundlage erhalten Sie ein Angebot.
Nun folgt die detaillierte Analyse. Dazu erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit entsprechenden Empfehlungen. Es käme auf unsere Vereinbarung an, ob ich die Änderungen an Ihren Seiten selbst durchführen soll. Sonst spreche ich die nötigen Schritte mit Ihrem Programmierer und evt. dem Content- Manager/Onlineredakteur ab. Diese Grundoptimierung wird bereits zu einer wesentlichen Verbesserung Ihrer Platzierung beitragen. Parallel dazu sollte Ihre Webseite neue Verweise von anderen Webseiten erhalten und in den sozialen Netzwerken bekanntgemacht werden.
Danach empfiehlt es sich, die Webseite regelmäßig aktuellen Veränderungen anzupassen. Das ließe sich über einen längerfristigen Vertrag regeln. Sie können bei mir aber ebenso einzelne Beratungsstunden buchen, bei denen ich Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe gebe und nur dort eingreife, wo Sie Hilfe benötigen. Außerdem können Sie mich mit Teilbereichen (Onpage- oder Offpage-Optimierung) oder den kompletten Optimierungsmaßnahmen für Ihre Webseite beauftragen.
Für weitere Informationen rufen Sie mich bitte einfach an. Ich informiere Sie gern: 034906-30668.